Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

den Teig treiben

См. также в других словарях:

  • Treiben — Treiben, verb. irregul. ich treibe, du treibst, er treibt u.s.f. Imperf. ich trieb; Mittelw. getrieben; Imper. treib. Es ist, wie alle Zeitwörter, ursprünglich eine Nachahmung eines gewissen Lautes, und da sich einerley oder doch ein ähnlicher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • treiben — antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); voranbringen; Beine machen (umgangssprachlich); vorantreiben; aufstacheln; Zunder geben (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Austreiben — Desorption * * * aus|trei|ben [ au̮strai̮bn̩], trieb aus, ausgetrieben <tr.; hat: 1. (von Pflanzen) neue Triebe hervorbringen: der Baum treibt jedes Frühjahr neu aus. Syn.: ↑ ausschlagen. 2. durch geeignete drastische Maßnahmen jmdn. dazu… …   Universal-Lexikon

  • auftreiben — fündig werden; aufstöbern; ausfindig machen; aufgabeln (umgangssprachlich); finden; aufspüren * * * auf|trei|ben [ au̮ftrai̮bn̩], trieb auf, aufgetrieben <tr.; hat: 1. (ugs.) nach längerem Suchen finden, sich beschaffen: sie konnten in d …   Universal-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ägypten [1] — Ägypten (gr. Ägyptos, lat. Aegyptus, a. Geogr., Sittengesch. u. Ant.). I. Das Land. Land in NOAfrika, an beiden Ufern des Nils, grenzte in N. an das Mittelmeer, in O. an das Peträische Arabien u. den Arab. Meerbusen, in S. an Äthiopien, in W. an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschoßtreibmittel [1] — Geschoßtreibmittel. Man teilt die große Zahl der Explosivstoffe zweckmäßig nicht auf Grund ihrer Zusammensetzung, sondern nach ihrer Verwendung ein in Geschoßtreibmittel, Initialzündungen (s.d.) und Sprengstoffe (s.d.). Geschoßtreibmittel sind… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bockshorn — Es gibt nicht viele Redensarten, die so rätselhaft sind und deren Bedeutungsgeschichte so vielgestaltig und widerspruchsvoll ist wie die: Jemanden ins Bockshorn jagen: ihn in die Enge treiben, ihn zaghaft machen, ihn einschüchtern. Verwandte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

  • arbeiten — funktionieren; buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Strudel — Wirbel; Wasserstrudel * * * Stru|del [ ʃtru:dl̩], der; s, : 1. Stelle in einem Gewässer, wo sich das Wasser schnell und drehend [nach unten] bewegt: ein gefährlicher, tückischer Strudel; ein Strudel zog die Schwimmerin in die Tiefe; in einen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»